33/2022 - Sturmschaden, Waltersheide (31.12.2022)
Zu einem weiteren Sturmschaden wurde die Einheit Kapellen am Silvesternachmittag alarmiert. Mit zwei Motorkettensägen wurde der Baum zersägt und die Fahrbahn wieder frei gemacht. Nach ca. 45 Minuten waren die 16 Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen)
32/2022 - Sturmschaden, Winkelscher Weg ( 31.12.2022)
Am Silvestertag wurde der Feuerwehr ein „Baum auf Fahrbahn“ gemeldet. Nach Rücksprache mit der dort zuständigen Feuerwehr Winnekendonk, übernahmen wir den Einsatz mit kleiner Besatzung. Bei Eintreffen war der Baum bereits durch Anwohner beseitigt worden, daher war kein Eingreifen mehr erforderlich.
(FW Kapellen)
31/2022 - auslaufende Betriebsmittel, Zitterhuck (23.12.2022)
Am Abend wurden die Kapellener Feuerwehrkräfte zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Bereich wurde abgestreut, nach ca. 30 Minuten waren die 21 Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppunternehmen)
30/2022 - BMA 3, Clemensstraße (22.12.2022)
Am Morgen wurden die Kapellener Einsatzkräfte, zusammen mit den Einheiten Geldern, Veert, Hartefeld, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach schneller Erkundung konnte gemeldet werden, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst hatte. Nach ca. 30 Minuten waren die 12 Kapellener Kräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen/Geldern/Veert/Hartefeld, Rettungsdienst, Polizei)
29/2022 - BMA 3, Am Steeg (06.12.2022)
Aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Marienschule wurden die Einheiten Kapellen und Geldern, zusammen mit dem Einsatzleitwagen Veert, dem Rettungsdienst, der Polizei und dem Ordnungsamt alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war die Schule bereits vollständig geräumt. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich der Auslösung. Ursache für die Auslösung war eine Staubentwicklung bei Reinigungsarbeiten. Nach dem zurück stellen der Anlage wurde die Einsatzstelle der Schulleitung übergeben. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für 8 Kapellener Kräfte beendet.
(FW Kapellen/Geldern/ELW, Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt)
27/2022 - Rauchmelder, Kapellener Markt (27.11.2022)
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Kapellen zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vor stellte sich heraus, dass eine Wohnung im Erdgeschoss verraucht war und die Rauchmelder deutlich zu hören waren. Da noch eine Person in der Wohnung war, wurde umgehend eine Menschenrettung vorbereitet – welche sich relativierte, als der Mieter eigenständig aus der Wohnung kam. Er wurde bis zum Eintreffen des Rettungswagens durch Feuerwehreigenes Rettungsdienstpersonal betreut und untersucht. Schließlich wurde ein Rauchvorhang gesetzt und es ging ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung und konnte die Ursache feststellen – verbranntes Essen auf dem Herd. Der Topf wurde ins Freie gebracht, der Herd abgeschaltet. Die Wohnung wurde anschließend belüftet und durch den Atemschutztrupp mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Anwohner wurde vom Rettungsdienst untersucht,
26/2022 - BMA 3, Clemensstraße (17.11.2022)
Gegen 22.12 Uhr wurden die Einheiten Geldern, Kapellen, Veert und Hartefeld zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Klinik alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung konnten wir den Einsatz wieder abbrechen. 16 Einsatzkräfte waren ca. 25 Minuten im Einsatz.
(FW Kapellen/Geldern/Veert/Hartefeld, Rettungsdienst, Polizei)
25/2022 - Gebäudebrand, Kapuzinerstraße (09.11.2022)
Am Abend des 09.11.2022 wurden wir zu einem Brand in einer Tiefgarage alarmiert. Die Einheit Kapellen wurde einem Einsatzabschnitt zugewiesen und unterstützte bei der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Mehrere Gebäude mussten an dieser Einsatzstelle geräumt werden und die Personen zu einer Betreuungsstelle gebracht werden. Ein Kapellener Mitglied der PSU-Gruppe Kleve unterstützte am Betreuungsplatz. Nach ca. 3 Stunden waren die 14 Kapellener Einsatzkräfte wieder einsatzbereit am Standort. Die letzten Kräfte verließen nach ca. 6 Stunden die Einsatzstelle.
(Gesamtwehr Geldern, stellv. Kreisbrandmeister, Rettungsdienst Kreis Kleve, Überörtliche Hilfe Rettungsdienst aus Kreis Wesel und Kreis Viersen, Einsatzeinheit DRK Weeze, Polizei Kreis Kleve und überörtliche Unterstützung, O-Amt Geldern, Bürgermeister Geldern)
28/2022 - Fahrzeugbrand groß, Vorsumer Weg (05.12.2022)
Am Montagvormittag kam es auf dem Vorsumer Weg zu einem LKW-Brand, zudem die Löscheinheiten aus Kapellen und Geldern, sowie der Einsatzleitwagen aus Veert, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert wurden. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es in der Fahrerkabine zu einem Brandereignis gekommen ist. Mitarbeiter eines Unternehmens und der Fahrer des LKW brachten unmittelbar mehrere Pulverlöscher zum Einsatz, um den Brand zu bekämpfen – so konnte der Brand klein gehalten werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch, da einige Teile immer noch brannten und diverse Teile noch extrem heiß waren. Einige Teile aus der Kabine mussten entfernt werden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der Fahrer des LKW wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Nach ca. 1 ½ Stunden waren die 8 Kapellener Wehrleute wieder einsatzbereit am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, ELW Veert, Rettungsdienst, Polizei)
24/2022 - Wohnungsbrand, Rosengarten (02.11.2022)
Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr wurden die Löscheinheiten aus Geldern, Hartefeld, Kapellen und Pont, sowie der Einsatzleitwagen, der Rettungsdienst und die Polizei am Mittwochnachmittag alarmiert. Es kam zu einem Brandereignis an/in einem Wohnhaus. Durch dieses Ereignis mussten mehrere Personen vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert werden. Der Brand war nach ca. 1 Stunde gelöscht. Da mehrere Einheiten im Einsatz waren, wir jedoch schnell wieder abkömmlich waren, sicherten wir von der Feuerwache Geldern aus den Grundschutz für das Stadtgebiet, bis die Einheit Geldern wieder einsatzbereit war. 10 Kapellener Kräfte waren ca. 1 ½ Stunden im Einsatz.
(FW Kapellen/Geldern/Hartefeld/Pont/ELW, Rettungsdienst, Polizei, O-Amt)
23/2022 - BMA 3, Clemensstraße (29.10.2022)
Am Samstagvormittag wurden die Einheiten Geldern und Kapellen, sowie der Einsatzleitwagen, der Rettungsdienst und die Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Gesundheitszentrum alarmiert. Dier Erkundung ergab, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Nach ca. 30 Minuten waren die 9 Kapellener Einsatzkräfte wieder einsatzbereit.
(FW Kapellen, Geldern, ELW, Rettungsdienst, Polizei)
22/2022 - auslaufende Betriebsmittel, Zitterhuck (18.10.2022)
In der Nacht von Montag auf Dienstag rückten die Kapellener Einsatzkräfte gemeinsam mit einem Rettungswagen und der Polizei zu einem Verkehrsunfall aus. Ein mit Zuckerrüben beladener LKW war von der Straße abgekommen und lag auf der Seite in einer Wiese. Eine Person wurde durch den Rettungsdienst gesichtet, war jedoch unverletzt. Aus dem LKW traten verschiedene Betriebsmittel aus, welche aufgefangen und abgebunden werden mussten. Durch ein Bergungsunternehmen wurde der LKW geborgen. Der Bauhof der Stadt Geldern kofferte auf einer Fläche von ca. 3x3x0,5 m kontaminiertes Erdreich aus. Nach ca. 4 Stunden war der Einsatz beendet.
(FW Kapellen, Rettungsdienst, Polizei, Bauhof, Bergungsunternehmen)
21/2022 - BMA 3, Am Steeg (04.10.2022)
Aufgrund einer automatischen Brandmeldung in der Marienschule, wurden die Einheiten Geldern und Kapellen, sowie der Einsatzleitwagen aus Veert, der Rettungsdienst und die Polizei am Dienstagmorgen alarmiert. Ein Trupp kontrollierte den Bereich der Auslösung, jedoch ohne erkennbaren Grund. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für die 9 Kapellener Einsatzkräfte beendet.
(FW Kapellen, Geldern, ELW Veert, Rettungsdienst, Polizei)
20/2022 - BMA 3, Clemensstraße (26.09.2022)
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden die Einheiten Geldern, Veert, Hartefeld und Kapellen am Montagabend alarmiert. Es konnte festgestellt werden, dass die Anlage aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst hatte. Nach ca. 40 Minuten waren die 17 Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, Veert, Hartefeld, Rettungsdienst, Polizei)
19/2022 - Flächenbrand klein, Alter Kapellener Weg (02.09.2022)
Am Freitagabend kam es in Achterhoek zu einem ca. 10 m² großen Flächenbrand. Die Einheit aus Winnekendonk war bereits vor Ort und löschte den Brand ab. Im Einsatz waren 12 Kapellener Einsatzkräfte.
(FW Kapellen, Winnekendonk, stellv. Leiter der FW Kevelaer)
18/2022 - unklare Rauchentwicklung, Beerenbrouckstraße (06.08.2022)
Zu einer unklaren Rauchentwicklung wurde die Kapellener Feuerwehr am Samstagmittag alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Situation keinen Einsatz für die Feuerwehr erforderte bzw. darstellte. Nach ca. 25 Minuten waren die Einsatzkräfte zurück am Standort.
(FW Kapellen)
17/2022 - BMA 3, Clemensstraße (02.08.2022)
Aus unbekannter Ursache löste am Dienstagmittag die Brandmeldeanlage in einem Gesundheitszentrum in Geldern aus. Der Bereich wurde durch die Gelderner Kräfte kontrolliert, wir konnten den Einsatz abbrechen. Nach ca. 30 Minuten waren die Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, ELW Veert, Rettungsdienst, Polizei)
16/2022 - BMA 3, Clemensstraße (20.07.2022)
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Gelderlandklinik wurden die Einheiten Geldern, Veert, Hartefeld und Kapellen am Mittwochmorgen alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch Bauarbeiten ausgelöst hatte. Nach ca. 30 Minuten waren die 9 Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, Veert, Hartefeld, Rettungsdienst, Polizei)
15/2022 - auslaufende Betriebsmittel, Am Mühlenwasser (13.07.2022)
Erneut wurde die Kapellener Feuerwehr zu auslaufenden Betriebsmitteln zur Straße Am Mühlenwasser alarmiert. Aufgrund eines Motorschadens verlor ein PKW Betriebsmittel. Der Bereich wurde abgestreut, Straßen.nrw stellte Ölspurbeschilderung auf. Nach ca. 1 Stunde waren die Einsatzkräfte wieder einsatzbereit.
(FW Kapellen, hauptamtl. Gerätewarte, Polizei, Straßen.nrw)
14/2022 - auslaufende Betriebsmittel, Am Mühlenwasser (29.06.2022)
Zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln wurde die Feuerwehr Kapellen am Mittwochnachmittag alarmiert. Zwei PKW waren an dem Unfall beteiligt, bei dem es insgesamt vier Verletzte gab. Der Rettungsdienst wurde bei der Patientenversorgung unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Im Anschluss wurde die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt. Nach ca. 1 ½ Stunden waren die Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, hauptamtl. Gerätewarte, Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt, Straßen.nrw)
13/2022- VU mehrere eingeklemmte Personen, Am Mühlenwasser (04.06.2022)
Am Pfingstsamstag wurden die Löschzüge Geldern, Baersdonk, Veert und Kapellen, der Einsatzleitwagen, sowie mehrere Rettungs- und Notarztwagen und der Rettungshubschrauber „Christoph 9“ zu einem schweren Verkehrsunfall zur Straße „Am Mühlenwasser“ alarmiert. Die teils schwer Verletzten wurden versorgt und in verschiedene Krankenhäuser bzw. Unfallkliniken transportiert. Für weitere betroffene Personen kam ein Team der Psychosozialen Unterstützungsgruppe zum Einsatz. Die Kapellener Einsatzkräfte waren ca. 4 Stunden im Einsatz.
(FW Kapellen, Geldern, Baersdonk, Veert, Rettungsdienst (inkl. Rettungshubschrauber), PSU-Team, Polizei)
12/2022 - BMA 3, Am Steeg (03.06.2022)
Eine durch Bauarbeiten ausgelöste Brandmeldeanlage sorgte am Freitagmittag für die Alarmierung der Löschzüge Kapellen und Geldern, sowie den ELW aus Veert, einen RTW und der Polizei. Nach ca. 30 Minuten waren die 5 Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, ELW, Rettungsdienst, Polizei)
11/2022 - Feuer Kleingebäude, Oetzelstraße (27.05.2022)
Einen Tag nach dem letzten Einsatz folgte der nächste Einsatz. Gegen kurz vor 15 Uhr wurde ein Schuppenbrand in Nähe einer Halle gemeldet. Die Einheiten aus Winnekendonk und Kapellen bildeten hierzu den ersten Abmarsch. Bei Eintreffen brannte ein Unterstand und Lagerholz in voller Ausdehnung und griff bereits auf die Halle daneben über. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung von Seiten mit C-Rohren eingeleitet – weitere Strahlrohre kamen im Verlauf dazu. Schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung im dort ländlichen Bereich, daher wurden durch den Einsatzleiter die Löschzüge aus Kevelaer und Wetten nachalarmiert. Zwei Personen wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus transportiert. Es zeigte sich wieder einmal, wie wertvoll die Zusammenarbeit der Löschzüge Winnekendonk und Kapellen ist. Nach ca. 4 Stunden waren die 11 Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Winnekendonk, Kevelaer, Wetten, Rettungsdienst, Polizei)
10/2022 - Industriegebäude, Langendonker Weg (26.05.2022)
Am Christi Himmelfahrtstag wurden die Löschzüge aus Geldern und Kapellen sowie der Einsatzleitwagen aus Veert zu einem Lagerhallenbrand in den Ortsteil Aengenesch alarmiert. Aufgrund der ländlichen Struktur, ließ der Einsatzleiter zeitnah weitere Einheiten nachalarmieren. Bei Eintreffen konnte eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude festgestellt werden. Umgehend wurden zwei Atemschutztrupps zur Innenbrandbekämpfung eingesetzt. Gerade noch rechtzeitig konnte der Brand gelöscht werden, ehe sich das Feuer auf das Dach bzw. das ganze Gebäude ausgebreitet hätte. 14 Kapellener Einsatzkräfte waren ca. 2 ½ Stunden im Einsatz.
(FW Kapellen, Geldern, Hartefeld, Veert, Issum, Rettungsdienst, Polizei)
09/2022 - Fahrzeugbrand klein, Am Steeg (22.05.2022)
Zu einem PKW-Brand wurde die Kapellener Feuerwehr an diesem Sonntagnachmittag alarmiert. Im Motorraum war ein Kleinbrand entstanden, welcher von einem Atemschutztrupp mit der Schnellangriffsleitung abgelöscht wurde. Nach ca. 1 Stunde waren die 13 Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Polizei)
08/2022 - Flächenbrand klein, Vorsumer Weg (17.04.2022)
Am Ostersonntag fing ein Baum Feuer. Die in unmittelbarer Nähe befindlichen Einsatzkräfte der Kapellener Feuerwehr löschten den Brand mittels Kleinlöschgeräten. Nach ca. 40 Minuten konnten die 11 Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
(FW Kapellen)
07/2022 - BMA 3, Clemensstraße (08.04.2022)
Am Freitagmorgen wurden die Einheiten Geldern, Veert, Hartefeld und Kapellen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Krankenhaus Geldern alarmiert. Die Meldung wurde durch Kräfte des Löschzugs Geldern kontrolliert, die Anlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst. Ein weiteres Eingreifen war nicht erforderlich, daher konnten nachrückende Einheiten den Einsatz abbrechen. Nach ca. 30 Minuten waren die 6 Kapellener Einsatzkräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, Veert, Hartefeld, Rettungsdienst, Polizei)
06/2022 - Rauchmelder, Am Steeg (21.02.2022)
Während des laufenden Unterrichts am Übungsabend ertönten die Funkmeldeempfänger der Kapellener Feuerwehr. Im Altbau der Grundschule hatte aus unbekannten Gründen ein Rauchmelder ausgelöst. Die Hausmeisterin wurde hinzugezogen und die Anlage zurück gestellt. Nach ca. 30 Minuten konnte der Dienstabend fortgesetzt werden.
(FW Kapellen, Polizei)
05/2022 - Sturmschaden, Beerenbrouckstraße (19.02.2022)
Zu einem weiteren Sturmschaden wurde die Kapellener Wehr dann gegen 09.40 Uhr zur Beerenbrouckstraße alarmiert. Der Sturmschaden wurde beseitigt, nach ca. 30 Minuten war auch hier wieder Einsatzende. 10 Einsatzkräfte waren im Einsatz.
(FW Kapellen)
04/2022 - Sturmschaden, Am Steenacker (19.02.2022)
Am frühen Samstagmorgen wurde die Einheit Kapellen dann zu einem Sturmschaden zur Straße Am Steenacker alarmiert, hier war ein Telefonmast aufgrund des Sturms umgekippt und hing noch in der Leitung fest. Die Störung wurde behoben und an die Telekom gemeldet. 16 Einsatzkräfte waren ca. 30 Minuten im Einsatz.
(FW Kapellen)
03/2022 - Wachbesetzung, Gerätehaus Kapellen (18.02.2022)
Aufgrund einer Unwetterlage mussten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Geldern am Freitagabend die Gerätehäuser besetzen. Im Laufe der Wachbesetzung musste zwischendurch die Einheit zur Feuerwache Geldern verlegt werden, da mehrere Einheiten zu einem Brandeinsatz ausgerückt waren. Nach ca. 5 Stunden konnten wir die Wachbesetzung auflösen.
(Gesamtwehr Geldern)
02/2022 - BMA 3, Liebigstraße (16.02.2022)
Am Mittwochmittag löste die Brandmeldeanlage eines Gewerbeunternehmens in Geldern aus. Die genaue Ursache konnte nicht ermittelt werden. Nach ca. 30 Minuten waren die Kapellener Kräfte wieder am Standort.
(FW Kapellen, Geldern, ELW Veert, Rettungsdienst, Polizei)
01 /2022 - BMA, Weseler Straße (14.02.2022)
01 /2022 - BMA, Weseler Straße (14.02.2022)
Am Montagmittag gegen 13.11 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Gewerbeobjekt in Geldern aus. Der Bereich wurde durch die Gelderner Kräfte kontrolliert, wir konnten nach kurzer Bereitstellung wieder einrücken.
(LZ Kapellen, LZ Geldern, LZ Hartefeld)